Budapest, die lebendige Hauptstadt Ungarns, verfügt über ein effizientes öffentliches Verkehrssystem. Egal, ob Du die Donau überqueren, das beeindruckende Parlament besichtigen oder in die Thermalbäder eintauchen möchtest – der öffentliche Personentransport in Budapest bringt Dich überall hin.
Das Verkehrsnetz von Budapest
Budapests öffentliches Verkehrssystem umfasst U-Bahnen, Straßenbahnen, Busse und Trolleybusse, die von der Budapester Verkehrsgesellschaft (BKV) betrieben werden. Die vier U-Bahn-Linien (M1, M2, M3 und M4) decken die wichtigsten Stadtteile ab und ermöglichen schnelle Verbindungen zwischen den zentralen Punkten der Stadt. Besonders die gelbe Linie (M1), die älteste U-Bahn-Linie des europäischen Kontinents, ist nicht nur ein Transportmittel, sondern auch ein historisches Erlebnis.

Verschiedene Netzwerkkarten, z.B. von den Metro Linien etc. im PDF Format findest Du hier.
Vorteile der Budapest Travelcard
Es gibt viele verschiedene Tickets, welche Du kaufen kannst, um mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in Ungarn zu fahren. Auf den Seiten von bkk.hu findest Du eine Übersicht. Wenn Du vorhast, die Stadt intensiv zu erkunden, solltest Du die Budapest Travelcard in Betracht ziehen. Diese Karte bietet unbegrenzte Fahrten mit allen öffentlichen Verkehrsmitteln und kann für 24, 48, 72 Stunden oder sogar für 7 oder 15 Tage erworben werden. Hier sind einige Vorteile der Budapest Travelcard:
- Unbegrenzte Nutzung: Fahre so oft Du willst mit U-Bahn, Straßenbahn, Bus und Trolleybus, ohne Dir Sorgen um einzelne Tickets machen zu müssen.
- Bequemlichkeit: Keine Notwendigkeit, ständig neue Tickets zu kaufen oder zu entwerten. Einmal kaufen, und Du bist für die gesamte Dauer der Karte mobil.
Wie Du die Budapest Travelcard bekommst
Du kannst die Budapest Travelcard online über die BudapestGO App kaufen oder direkt in der Stadt an den Verkaufsstellen der BKV, an großen U-Bahnhöfen und bei Touristeninformationen erwerben. Die Karte ist einfach zu benutzen – Du musst sie nur beim ersten Gebrauch entwerten und kannst dann die öffentlichen Verkehrsmittel ohne weitere Formalitäten nutzen. Vergiss nicht, immer einen Ausweis mit Dir zu führen. Dieser kann evtl. bei einer Kontrolle verlangt werden.
Tipps für die Nutzung des öffentlichen Transports in Budapest
- U-Bahn: Achte auf die Betriebszeiten. Die U-Bahnen fahren in der Regel von 4:30 Uhr bis Mitternacht. Während der Stoßzeiten (ca. 7:00-9:00 Uhr und 16:00-18:00 Uhr) verkehren die Züge häufiger. Erkundige Dich am besten vor Ort über die genauen Fahrzeiten. Übrigens sind die U-Bahnen teilweise tief unter der Erde. Die Rolltreppen sind daher oft lang und relativ steil.
- Straßenbahn: Die Straßenbahnen sind eine großartige Möglichkeit, die Stadt zu sehen, da viele Linien entlang wichtiger Sehenswürdigkeiten verlaufen. Linie 2 entlang der Donau bietet besonders schöne Ausblicke.
- Busse und Trolleybusse: Diese verkehren oft in Gegenden, die von der U-Bahn nicht abgedeckt werden. Nachtbusse sind ebenfalls verfügbar und bieten eine gute Alternative, wenn die U-Bahnen nicht mehr fahren.
Fazit
Budapest ist eine Stadt, die viel zu bieten hat, und der öffentliche Personentransport macht es einfach, all diese Schätze zu entdecken. Mit der Budapest Travelcard kannst Du die Stadt flexibel und kosteneffizient erkunden, ohne Dich um Einzelkarten kümmern zu müssen. Also, mach Dich bereit, die Schönheiten Budapests stressfrei zu erleben und nutze die zahlreichen Vorteile des gut ausgebauten Verkehrssystems.