Die Kettenbrücke, oder „Széchenyi Lánchíd“, ist eines der markantesten Wahrzeichen von Budapest und verbindet die beiden Stadtteile Buda und Pest über die Donau. Diese historische Brücke ist nicht nur ein Symbol der Vereinigung der Stadt, sondern auch ein Meisterwerk der Ingenieurskunst und ein beliebtes Ziel für Touristen aus aller Welt.
Die Geschichte der Kettenbrücke
Die Kettenbrücke wurde auf Initiative des ungarischen Politikers István Széchenyi errichtet, der nach einer Reise nach England von der Idee inspiriert wurde. Die Bauarbeiten begannen im Jahr 1839 und die Brücke wurde schließlich am 20. November 1849 eröffnet.
Die Kettenbrücke war die erste permanente Brücke über die Donau in Budapest und spielte eine entscheidende Rolle bei der wirtschaftlichen Entwicklung der Stadt. Vor ihrem Bau mussten Menschen und Waren mit Fähren über den Fluss transportiert werden, was oft umständlich und zeitaufwendig war.

Architektonische Besonderheiten
Die Kettenbrücke ist eine Hängebrücke mit einer Gesamtlänge von 375 Metern und einer Breite von 16 Metern. Ihre Hauptspannweite beträgt 202 Meter, was zur Zeit ihrer Erbauung eine beeindruckende Ingenieurleistung darstellte. Charakteristisch für die Brücke sind die massiven Steinportale an beiden Enden und die prächtigen Löwenstatuen, die diese Portale bewachen. Diese Löwen wurden vom ungarischen Bildhauer János Marschalkó geschaffen und sind ein beliebtes Fotomotiv für Touristen.

Die Rolle der Kettenbrücke in der modernen Zeit
Heute ist die Kettenbrücke ein wichtiger Verkehrsweg und eine der meistfotografierten Sehenswürdigkeiten in Budapest. Sie bietet Fußgängern und Autofahrern einen atemberaubenden Blick auf die Donau und die umliegenden historischen Gebäude, einschließlich des Parlamentsgebäudes und des Budaer Burgpalastes.
Die Brücke ist auch ein zentraler Punkt für viele Feierlichkeiten und Veranstaltungen in Budapest. Jedes Jahr am 20. August, dem Nationalfeiertag Ungarns, wird die Kettenbrücke zum Mittelpunkt eines spektakulären Feuerwerks, das Besucher aus der ganzen Welt anzieht.
Restaurierungsarbeiten und Erhaltung
Aufgrund ihres Alters und der Bedeutung wird die Kettenbrücke regelmäßig gewartet und restauriert. Die jüngste umfassende Renovierung begann im Jahr 2021, ist inzwischen abgeschlossen und soll die strukturelle Integrität der Brücke sichern und ihre historische Schönheit bewahren. Mit der Renovierung hat die Kettenbrücke einen schönen neuen grauen Anstrich erhalten.
Fazit
Die Kettenbrücke in Budapest ist mehr als nur eine Brücke – sie ist ein Symbol für die Einheit und die stolze Geschichte Ungarns. Sie verbindet nicht nur die beiden Stadtteile Buda und Pest, sondern auch die Vergangenheit mit der Gegenwart. Für jeden, der Budapest besucht, ist ein Spaziergang über die Kettenbrücke ein schönes Erlebnis und eine Gelegenheit, die Schönheit und den Charme dieser faszinierenden Stadt hautnah zu erleben.
Wenn Du gerne einen ausgiebigen Spaziergang machst, kannst Du über die Kettenbrücke nach Buda gehen und von dort aus dann Richtung Burg hochwandern.