Die Große Markthalle in Budapest, auch als Nagyvásárcsarnok bekannt, ist eines der beeindruckendsten und historisch bedeutendsten Bauwerke der ungarischen Hauptstadt. Sie ist nicht nur ein Paradies für Feinschmecker, sondern auch ein kulturelles und architektonisches Highlight. In diesem Blogartikel erfährst du alles Wissenswerte über die Große Markthalle und warum sie ein absolutes Muss auf deiner Budapest-Reise ist.
Geschichte und Architektur
Die Große Markthalle wurde 1897 eröffnet und ist das Werk des renommierten ungarischen Architekten Samu Pecz. Sie beeindruckt durch ihre monumentale Größe und die kunstvolle Gestaltung. Das Gebäude besticht durch eine Kombination aus Backsteinfassaden und farbenprächtigen Ziegeln, die von der berühmten Zsolnay Keramikfabrik stammen. Besonders auffällig ist das Dach, das mit glasierten Ziegeln in leuchtenden Farben gedeckt ist und dem Gebäude einen unverwechselbaren Charakter verleiht.

Kulinarische Highlights
Die Markthalle erstreckt sich über zwei Etagen und bietet eine große Vielfalt an ungarischen und internationalen Spezialitäten. Im Erdgeschoss finden sich hauptsächlich frische Lebensmittel wie Obst, Gemüse, Fleisch und Fisch. Hier sollte man unbedingt die berühmte ungarische Salami und den würzigen Paprika probieren.
In der oberen Etage gibt es zahlreiche Stände, die traditionelle ungarische Gerichte wie Lángos, Gulasch und Kürtőskalács (Baumstriezel) anbieten. Diese Etage ist ideal, um die ungarische Küche in ihrer authentischsten Form zu erleben. Die Preise sind je nach Stand von moderat bis ganz schön gesalzen.

Souvenirs und Handwerkskunst
Neben kulinarischen Genüssen bietet die Große Markthalle auch eine Vielzahl an Souvenirs. Von traditioneller ungarischer Stickerei über Keramik, Seifen bis hin zu Schmuck findet man hier alles, was das Herz begehrt. Nicht fehlen dürfen natürlich auch die zahlreichen T-Shirt Stände ;-).
Praktische Tipps für Besucher
- Preise: Die Preise können, je nach Verkaufsstand ganz schön variieren. Ich habe bei diversen Lebensmitteln festgestellt, dass es oft gleich vorne am Eingang mit Anstand am teuersten war.
- Beste Besuchszeit: Um den großen Menschenmengen zu entgehen, empfiehlt es sich, früh am Morgen oder gegen späten Nachmittag zu kommen.
- Lage und Anfahrt: Die Markthalle befindet sich am Fővám tér im 9. Bezirk und ist leicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Die U-Bahn-Station Fővám tér der Linie M4 liegt direkt vor der Tür. Auch mit der Straßenbahn kommt man direkt bis zur Markthalle.
Fazit
Die Große Markthalle in Budapest ist ein unverzichtbares Ziel für jeden Besucher der Stadt. Sie bietet eine riesige Auswahl an kulinarischen Köstlichkeiten und lokalen Produkten. Vorsicht bei den Preisen. Es lohnt sich zu vergleichen.
Ob als Feinschmecker, Kulturinteressierter oder einfach als Tourist – die Markthalle wird dich mit Sicherheit begeistern.