Die Margareteninsel in Budapest – Reisetipp

Die Margareteninsel, auch bekannt als Margitsziget, ist ein wahres Juwel im Herzen von Budapest. Wenn Du eine Reise in die ungarische Hauptstadt planst, solltest Du diesen idyllischen Rückzugsort unbedingt mit auf Deine Liste setzen. Wenn Dir die Stadt zu hektisch wird, dann kannst Du hier in aller Ruhe chillen und abhängen..

Geschichte und Lage

Die Margareteninsel liegt mitten in der Donau, zwischen den Stadtteilen Buda und Pest. Sie erstreckt sich über eine Länge von etwa 2,5 Kilometern und eine Breite von 500 Metern. Ursprünglich war die Insel ein religiöses Zentrum, benannt nach der heiligen Margarete von Ungarn, die im 13. Jahrhundert in einem dortigen Kloster lebte. Heute ist die Insel ein beliebter Erholungsort für Einheimische und Touristen gleichermaßen.

Aktivitäten auf der Margareteninsel

Auf der Margareteninsel wird es so schnell nicht langweilig. Hier gibt es zahlreiche Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten:

  1. Japanischer Garten: Hier findest Du exotische Pflanzen, Teiche mit Seerosen und eine malerische kleine Brücke. Der Garten ist ein Ort der Ruhe und Besinnung und bietet zahlreiche Fotomotive.
  2. Musikalischer Brunnen: Ja, ich liebe ihn! 😉 Der musikalische Brunnen ist ein absolutes Highlight der Margareteninsel. Hier findest Du eine beeindruckende Wasserfontänen-Show mit musikalische Untermalung. Besonders abends, wenn der Brunnen bunt beleuchtet ist, wirst Du von der Atmosphäre verzaubert sein.
  3. Palatinus Strandbad: Wenn Du an einem heißen Sommertag Abkühlung suchst, ist das Palatinus Strandbad die perfekte Wahl. Es ist eines der größten und schönsten Freibäder in Budapest und bietet zahlreiche Pools, Rutschen und Thermalbecken.
  4. Rosengarten: Der Rosengarten auf der Margareteninsel ist ein Paradies für Blumenliebhaber. Besonders im Frühling und Sommer blühen hier tausende Rosen in den verschiedensten Farben und verströmen einen betörenden Duft.
  5. Ruinen des Dominikanerklosters: Die Ruinen des alten Dominikanerklosters, in dem die heilige Margarete lebte, sind ein historisches Highlight. Hier kannst Du durch die Überreste der mittelalterlichen Gebäude schlendern und in die Vergangenheit eintauchen.
  6. Bars & mehr: natürlich darf auch die Gastronomie nicht fehlen. Auf der Margareteninsel kannst Du bei einem Cocktail entspannen oder z.B. mit einem Burger Deinen Hunger stillen. Für das leibliche Wohl ist hier auf alle Fälle gesorgt.
  7. Sport: Für Sportler gibt es auf der Margareteninsel ebenfalls so einiges. Neben Schwimmbädern gibt es auch eine Laufstrecke mit speziellem Bodenbelag. Außerdem findest Du einen Outdoor-Fitnessbereich mit diversen Fitnessgeräten.

Praktische Tipps für Deinen Besuch

  • Erreichbarkeit: Die Margareteninsel ist leicht zu erreichen. Du kannst sie z.B. mit dem Bus erreichen. Dieser fährt direkt auf der Insel mehrere Haltestellen an.
  • Fahrradverleih: Die Insel ist in weiten Teilen autofrei, aber Du kannst Fahrräder und Elektromobile mieten, um sie bequem zu erkunden. Das Fahrradfahren ist eine der besten Möglichkeiten, um alle Ecken der Insel zu entdecken.
  • Öffnungszeiten und Eintritt: Die Margareteninsel ist das ganze Jahr über rund um die Uhr geöffnet und der Eintritt ist frei. Einige Attraktionen, wie das Palatinus Strandbad, verlangen jedoch eine Eintrittsgebühr.
  • Verpflegung: Auf der Insel gibt es, wie oben bereits erwähnt, mehrere Restaurants und Imbissstände. Du kannst aber auch ein Picknick mitbringen und in einem der vielen schattigen Bereiche der Insel genießen.

Fazit

Die Margareteninsel ist ein Muss für jeden Budapest-Besucher. Ob Du entspannen oder die Natur genießen möchtest – hier findest Du alles, was Dein Herz begehrt, wenn Du es Dir einmal richtig gut gehen lassen möchtest.

Schreibe einen Kommentar